5. Deutsch-Israelische Regierungskonsultationen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am 24. Februar 2014 mit einer großen Delegation von Ministern zu den fünften deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Israel eingetroffen. Im Fokus steht das Jahr 2015, in dem die diplomatischen Beziehungen beider Länder 50 Jahre bestehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am 24. Februar 2014 mit einer großen Delegation von Ministern zu den fünften deutsch-israelischen Regierungskonsultationen in Israel eingetroffen. Besonders im Fokus steht bereits jetzt das Jahr 2015, welches das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen beider Länder markieren wird.
Israels Premierminister Beinjamin Netanjahu hat die deutsche Kanzlerin am Abend des 24. Februar 2014 in seiner Residenz in Jerusalem empfangen. Ein Treffen beider Regierungen findet am 25. Februar 2014 statt, wobei mehrere bilaterale Abkommen unterzeichnet werden sollen.
Diese bilateralen Vereinbarungen betreffen neben den verschiedenen Kooperationen im Zusammenhang mit 2015 fast alle Bereiche der deutsch-israelischen Zusammenarbeit wie Sicherheit, Außenbeziehungen, Wirtschaft und Handel, Rechtsfragen, Energie, Umweltschutz, Landwirtschaft, Transport, Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kultur, Sport und Gesundheit. Konkret geht es dabei beispielsweise um die gemeinsame Finanzierung von Krebsforschung, Sozialhilfeprojekten, Projekte im Bereich der Seniorenbetreuung, Hilfe für Entwicklungsländer und den Schutz der sogenannten Weißen Stadt Tel Aviv, der weltweit größten Sammlung von Bauhaus-Architektur.
Bild: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Israels Premier Benjamin Netanjahu am 24. Februar 2014 in Jerusalem. Foto: Noam Moskowitz/POOL/Flash90