Zeitzeugen zum Jom-Kippur-Krieg: „Plötzlich waren alle Soldaten“ (1)

Der Jom-Kippur-Krieg 1973 hat sich als tiefer Schmerz in die israelische Seele eingegraben. Für Israel völlig unerwartet hatten syrische und ägyptische Truppen den jüdischen Staat an seinem höchsten Feiertag überfallen. Israel stand am Abgrund. Christen an der Seite Israels (CSI) hat Zeitzeugen gefragt, wie sie diesen Tag erlebt haben.
Woher kommt die Taufe?

Die Taufe hat in der Geschichte für viel Streit gesorgt, ja sogar für Mord und Totschlag. Lassen sich die Spannungen vielleicht lösen, wenn man an die Anfänge der Taufe zurückgeht und ihren ursprünglichen Sinn erfasst?
Beduinen in Israel – eine vergessene Bevölkerungsgruppe

Innerhalb der israelischen Bevölkerung gibt es eine Randgruppe, die häufig nicht wahrgenommen und schlicht vergessen wird: die Beduinen. Durch ihre besondere Lebensweise kommt es immer wieder zu Konflikten.
Der Ölbaum

Der Ölbaum (Israel) wird mit fremden Zweigen (Christen) veredelt? In unserem Podcast beantworten wir viele eurer Fragen zum Römerbrief, beispielsweise: Wie konnte es dazu kommen, dass jüdische, ursprüngliche Zweige aus dem Ölbaum ausgebrochen wurden und was passiert nun mit ihnen?
ICF-Pastor Tobias Teichen im Interview: Über die volle Kraft des Glaubens und warum dafür die hebräischen Wurzeln wichtig sind

Tobias Teichen ist Pastor bei ICF München. Die International Christian Fellowship ist eine überkonfessionelle Kirche. Warum er sich gerne mit Rabbinern austauscht und wie es dazu kam, dass in seiner Gemeinde geflüchtete Iraner deutschen Christen das Thema Israel nahebrachten, erzählt er in diesem Interview. Außerdem berichtet er von seiner alljährlichen Verabredung mit Gott in Israel. Die Fragen stellte Dina Röll, Leiterin des Arbeitsbereichs Junge Christen an der Seite Israels (JCSI).
Der tiefste Schmerz von Paulus

„Hat denn Gott sein Volk verstoßen?“ Paulus drückt in Römer 11 seinen tiefsten Schmerz aus, doch das wird oft überlesen. Pastor Tobias erklärt uns, was es mit diesem Schmerz auf sich hat.