Events: Helferreise in den Weinbergen

Helferreise in den Weinbergen

6. Feb.
12. Feb.
Shuva, Israel

Anmeldeschluss:

31. Jan. 2025
6. Feb.
12. Feb.
Shuva, Israel
Anmeldeschluss:
31. Jan. 2025
Helferreise Weinberge

In ganz Israel fehlen seit dem 7. Oktober 2023 Arbeiter in der Landwirtschaft. Über 300.000 Reservisten wurden einberufen und die meisten Arbeitskräfte aus dem Ausland sind nach Hause geflogen. Felder und Gewächshäuser liegen brach. Doch es ist die Zeit für Anbau und Ernte.

Für 5 Tage werden wir im Süden Israels sein, im Moshav Shuva. Dieser liegt nahe dem Gazastreifen, in der Gegend, die am 7.10 mit am schlimmsten betroffen war. Der Weinbauer Yakov hat überlebt und wir werden in seinen Weinbergen helfen die Reben zu schneiden, damit diese im Frühling wieder Frucht tragen können.
Wir werden ca 7 Stunden am Tag helfen. Aber auch Zeit für Gemeinschaft und Erkundungen in die Umgebung wird es geben. Am Shabbat ist Ruhetag und ein Treffen mit einem Überlebenden aus Kvar Aza ist geplant. Der Abschluss der Reise wird in Jerusalem sein, wo wir auch die letzte Nacht verbringen werden.

Die Reise wird privat von Claudia Schall und Sebastian Goldschmidt organisiert und geleitet. CSI tritt nur als Vermittler auf. Für weitere Infos sowie eine Anmeldung, melden Sie sich gerne telefonisch
bei Claudia Schall: +49 157 344 94 865

Details

Anreise
Die Buchung des Fluges erfolgt selbständig. Die Reiseleiter können gerne behilflich sein.
Wir werden uns am 06.02. nachmittags am Flughafen Ben Gurion sammeln und dort gemeinsam mit dem Zug weiterreisen. Eine eigenständig Anreise bis zum Einsatzort ist ebenfalls möglich.  

Abreise
Die Rückreise ab Jerusalem ab dem 13.02. erfolgt selbstständig. Die Reiseleiter können gerne behilflich sein.

Die Unterbringung ist einfach gehalten und erfolgt in großen Zelten (mit elektrischem Licht und Heizung). Die Zelte sind mit Matratzen ausgestattet. Es gibt separate Zelte, Toiletten- und Duschräume für Männer und Frauen. Gemeinsam genutzte Kochmöglichkeiten sind vorhanden.

  • Schlafsack
  • Kissen und Spanntuch nach eigenem Bedarf
  • Handtuch
  • Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe
  • festes Schuhwerk (und Ersatzschuhwerk – Im Februar ist es zwar schon relativ warm, es kann aber auch regnen und etwas schlammig sein)
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Essgeschirr (Campinggeschirr o.ä.)
  • persönliche Dinge
  • In dem Moshav selbst gibt es keinen Supermarkt, jedoch in Netivot (ca. 7km entfernt). Wir bekommen ein Auto für unseren Aufenthalt zur Verfügung gestellt
  • Die Kosten für das Essen tragen wir als Gruppe mit Unterstützung der Organisation
  • Wir sind ca. 20-30 Teilnehmer

Weitere Events

Jan.
19
Sprecherdienste
Wir glauben, dass Gott einen Plan mit der Welt hat und von Anfang an Dinge vorbestimmt hat. Was er über Israel sagt und auch über den ...
Jan.
21
CSI Live
Auschwitz-Birkenau - zentraler Schreckensort der Schoah. Pessy entkam der Vernichtung als kleines Mädchen aus Leipzig auf den Schultern ihres Vaters. Irits Vater Julius überlebte Auschwitz als ...
Feb.
15
Konferenzen
Nie wieder ist jetzt, Berlin und Brandenburg! Wir werden Jesus großmachen und für Israel im Gebet einstehen. Alle Christen aus der Region sind gefragt! ...
Feb.
17
Konferenzen
Israel ist in aller Munde. Das war schon immer so, ist aber seit dem grauenvollen Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 verstärkt der Fall. Erneut ...
März
3
Akademie
Frühlingskurs 2025 I Grundstufe
Israel beschäftigt die Menschen und die Gemeinden. Doch nur wenigen gelingt es, sich umfassend zu informieren. Hier setzt die Israel-Akademie an. ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*