Events: Israel Summit Berlin 2025

Israel Summit Berlin 2025

11. Mai
12. Mai
Berlin
249,00 €

Anmeldeschluss:

20. Apr. 2025
11. Mai
12. Mai
Berlin
249,00 €
Anmeldeschluss:
20. Apr. 2025
Israel Summit Berlin 2025

Nach einem bewegenden Auftakt kurz nach dem 7. Oktober 2023 veranstalten Christen an der Seite Israels und Keren Hayesod nun zum zweiten Mal den Israel Summit Berlin. Im Herzen der Bundeshauptstadt warten zwei Tage voller intellektueller, geistlicher und musikalischer Beiträge sowie kulinarischer Köstlichkeiten auf Israelfreunde und laden zum Eintauchen in die Welt der deutsch-israelischen Beziehungen ein. Das Event ist diesmal bewusst an einem Sonntag und Montag zwischen zwei runden Jahrestagen mit großer Bedeutung für das deutsch-israelische Verhältnis platziert: Wir gedenken des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren (8. Mai) und feiern 60 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen (12. Mai). 

Schirmherr unserer Veranstaltung ist S.E. Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel.

Sprecher und Programm werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert!

Mehr lesen

Programm

Sonntag: 11.05.25

 

Mittag

Registrierung mit Personalausweis

Begrüßung

Keynote

Josias Terschüren, CSI-Leiter Politik und Gesellschaft 

Keynote 

Sprecher wird noch veröffentlicht 

Musikstück

Péter Méri am Piano und Veronika Lugósi-Király an der Violine

Podiumsdiskussion: „Kirche an der Seite Israels?“

Friedhelm Holthuis, Präses Bund Freier Pfingstgemeinden

Dr. Reinhardt Schink, Vorsitzender Evangelische Allianz Deutschland

Weitere Sprecher werden noch veröffentlicht

Moderation: Karsten Huhn, IDEA-Hauptstadt-Korrespondent  

Kaffeepause

Kaffee und Kuchen

Zeit zum Netzwerken

Nachmittag

Keynote „60 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen - israelische Perspektive“

Vertreter der israelischen Botschaft

Musikstück

Keynote „60 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen - deutsche Perspektive“

Podiumsdiskussion „60 Jahre Deutschland - Israel, und nun?"

Ulf Poschardt, WELT-Herausgeber*

Sprecher werden noch veröffentlicht

Abend

Abendessen mit israelischem Starkoch Avishay Argentaro

Persönlicher Bericht von Avishay Argentaro, Überlebender des 7. Oktober im Kibbutz Kfar Aza

Keynote

Sprecher wird noch bekannt gegeben

Keynote

Michal Cotler-Wunsch, Antisemitismus-Beauftragte des Staates Israel

Podiumsdiskussion

Avishay Argentaro

Der Kfar Aza-Überlebende hat in seiner Karriere bereits drei israelische Staatspräsidenten bekocht und wird uns beim Gaumenschmaus eines Abendessens an seiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.

Friedhelm Holthuis

Friedhelm Holthuis ist Vater von drei Kindern und Senior-Pastor der Credo Kirche. Die Credo Kirche ist eine Gemeinde mit fünf Standorten. Bereits im Alter von 17 Jahren begann er zu predigen und stellte seine Gabe in den Dienst einer Gemeindegründung in Weener (Ostfriesland). Er träumt davon in jeder Stadt und in jedem Dorf eine Kirche zu sehen, in der man Gott begegnet.

Ulf Poschardt

Ulf Oliver Poschardt ist ein deutscher Journalist, Medienmanager, Publizist und Autor. Von 2016 bis 2024 war er Chefredakteur von WeltN24. Seit Januar 2025 ist er Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider.

Dr. Reinhardt Schink

Der im Strategischen Management promovierte Betriebswirt Dr. Reinhardt Schink, arbeitete seit 1997 in verschiedenen Management-Positionen im Allianz Konzern. Zusätzlich gründete er 2018 ein Start-Up im Bereich digitaler Geographie-Daten. Heute ist er Generalsekretär der EAD.

Josias Terschüren

Josias Terschüren ist Theologe, Politikberater und Pastor. Er ist international gut vernetzt durch sein Theologie-Studium in Budapest und seine Zeit in Brüssel und Berlin für die global tätige Nichtregierungsorganisation Israel Allies Foundation. Seit 2013 arbeitet er in der deutschen Hauptstadt und hilft Christen, Verständnis und Stimme für Israel in Politik und Gesellschaft zu entwickeln.

Luca-Elias Hezel

Für CSI ist Luca Hezel seit 2011 als Sprecher, Reiseleiter und Netzwerker im Einsatz. Seine Vision ist es, Christen aller Generationen mit dem Land, den Menschen und dem Gott Israels in eine lebendige Verbindung zu bringen.

Péter Méri

Der junge ungarische Pianist Péter Méri studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Wettbewerbserfolge beim Steinway Förderpreis und beim Clavis Int. Klavierwettbewerb brachten ihn bereits auf Bühnen in Italien, Ungarn und Russland. Er absolvierte im Studienjahr 22/23 zwei Auslandssemester an der Jerusalem Academy of Music and Dance bei Prof. Yaron Rosenthal.

Veronika Lugósi-Király

Veronika Lugosi wurde im Alter von zehn Jahren in die Abteilung für außergewöhnliche Talente der Franz-Liszt-Musikakademie aufgenommen. 2003 schloss sie ihr Studium als Geigerin als Schülerin von Professor Dénes Kovács ab. Sie hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als junge Solistin nach Belgien, Deutschland, Kanada, Japan, London und in die Schweiz eingeladen.

Dr. Johannes Hartl

Dr. Johannes Hartl hatte bereits fest für den ISB 25 zugesagt. CSI hatte das Event entsprechend auch mit ihm beworben. Allerdings tauchten bei der Reiseplanung logistische Hürden auf, die seine Teilnahme diesmal wider Erwarten leider nicht zuließen.

Avishay Argentaro

Der Kfar Aza-Überlebende hat in seiner Karriere bereits drei israelische Staatspräsidenten bekocht und wird uns beim Gaumenschmaus eines Abendessens an seiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.

Friedhelm Holthuis

Friedhelm Holthuis ist Vater von drei Kindern und Senior-Pastor der Credo Kirche. Die Credo Kirche ist eine Gemeinde mit fünf Standorten. Bereits im Alter von 17 Jahren begann er zu predigen und stellte seine Gabe in den Dienst einer Gemeindegründung in Weener (Ostfriesland). Er träumt davon in jeder Stadt und in jedem Dorf eine Kirche zu sehen, in der man Gott begegnet.

Ulf Poschardt

Ulf Oliver Poschardt ist ein deutscher Journalist, Medienmanager, Publizist und Autor. Von 2016 bis 2024 war er Chefredakteur von WeltN24. Seit Januar 2025 ist er Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider.

Dr. Reinhardt Schink

Der im Strategischen Management promovierte Betriebswirt Dr. Reinhardt Schink, arbeitete seit 1997 in verschiedenen Management-Positionen im Allianz Konzern. Zusätzlich gründete er 2018 ein Start-Up im Bereich digitaler Geographie-Daten. Heute ist er Generalsekretär der EAD.

Josias Terschüren

Josias Terschüren ist Theologe, Politikberater und Pastor. Er ist international gut vernetzt durch sein Theologie-Studium in Budapest und seine Zeit in Brüssel und Berlin für die global tätige Nichtregierungsorganisation Israel Allies Foundation. Seit 2013 arbeitet er in der deutschen Hauptstadt und hilft Christen, Verständnis und Stimme für Israel in Politik und Gesellschaft zu entwickeln.

Luca-Elias Hezel

Für CSI ist Luca Hezel seit 2011 als Sprecher, Reiseleiter und Netzwerker im Einsatz. Seine Vision ist es, Christen aller Generationen mit dem Land, den Menschen und dem Gott Israels in eine lebendige Verbindung zu bringen.

Péter Méri

Der junge ungarische Pianist Péter Méri studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Wettbewerbserfolge beim Steinway Förderpreis und beim Clavis Int. Klavierwettbewerb brachten ihn bereits auf Bühnen in Italien, Ungarn und Russland. Er absolvierte im Studienjahr 22/23 zwei Auslandssemester an der Jerusalem Academy of Music and Dance bei Prof. Yaron Rosenthal.

Veronika Lugósi-Király

Veronika Lugosi wurde im Alter von zehn Jahren in die Abteilung für außergewöhnliche Talente der Franz-Liszt-Musikakademie aufgenommen. 2003 schloss sie ihr Studium als Geigerin als Schülerin von Professor Dénes Kovács ab. Sie hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als junge Solistin nach Belgien, Deutschland, Kanada, Japan, London und in die Schweiz eingeladen.

Dr. Johannes Hartl

Dr. Johannes Hartl hatte bereits fest für den ISB 25 zugesagt. CSI hatte das Event entsprechend auch mit ihm beworben. Allerdings tauchten bei der Reiseplanung logistische Hürden auf, die seine Teilnahme diesmal wider Erwarten leider nicht zuließen.
Montag: 12.05.25
Vormittag

Begrüßung

Keynote

Ahmad Mansour, Psychologe und Autor

Musikstück

Péter Méri am Piano und Veronika Lugósi-Király an der Violine

Podiumsdiskussion

Ahmad Mansour, Psychologe und Autor

Karoline Preisler, Politikerin und Aktivistin

Kaffeepause

Kaffee und Kuchen

Zeit zum Netzwerken

Mittag

„Ein Staat, zwei Staaten – oder Status quo?“

Josias Terschüren, CSI-Bereichsleiter Politik und Gesellschaft und Luca Hezel, Geschäftsführender Vorstand bei CSI

Musikstück

Keynote

Podiumsdiskussion

Sharren Haskel*

Sprecher werden noch veröffentlicht

*angefragt

Sharren Haskel

Sharren Miriam Haskel-Harpaz ist eine israelische Politikerin und stellvertretende Außenministerin. Sie war Mitglied der Knesset für die Nationale Einheitspartei, nachdem sie zuvor als Mitglied des Likud und für Neue Hoffnung gedient hatte. Bei ihrer ersten Wahl war sie das jüngste Mitglied des Likud und das zweitjüngste Mitglied der 20. Knesset.

Ahmad Mansour

Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft. Er lebt seit 2004 in Deutschland. Er beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft.

Karoline Preisler

Die Volljuristin und Politikerin wurde von der Jüdischen Allgemeinen mit „Frau mit Haltung" betitelt, die BILD nennt Preisler „Deutschlands mutigste Demonstrantin". Karoline Preisler ist der Auffassung, dass Politik und Staatsvolk sich auf der Straße auf Augenhöhe begegnen müssen. Aktuell engagiert sie sich sehr für die am 7. Oktober 2023 in Israel entführten und in den Gazastreifen verschleppten Geiseln.

Sharren Haskel

Sharren Miriam Haskel-Harpaz ist eine israelische Politikerin und stellvertretende Außenministerin. Sie war Mitglied der Knesset für die Nationale Einheitspartei, nachdem sie zuvor als Mitglied des Likud und für Neue Hoffnung gedient hatte. Bei ihrer ersten Wahl war sie das jüngste Mitglied des Likud und das zweitjüngste Mitglied der 20. Knesset.

Ahmad Mansour

Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft. Er lebt seit 2004 in Deutschland. Er beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft.

Karoline Preisler

Die Volljuristin und Politikerin wurde von der Jüdischen Allgemeinen mit „Frau mit Haltung" betitelt, die BILD nennt Preisler „Deutschlands mutigste Demonstrantin". Karoline Preisler ist der Auffassung, dass Politik und Staatsvolk sich auf der Straße auf Augenhöhe begegnen müssen. Aktuell engagiert sie sich sehr für die am 7. Oktober 2023 in Israel entführten und in den Gazastreifen verschleppten Geiseln.
Sonntag: 11.05.25

 

Mittag

Registrierung mit Personalausweis

Begrüßung

Keynote

Josias Terschüren, CSI-Leiter Politik und Gesellschaft 

Keynote 

Sprecher wird noch veröffentlicht 

Musikstück

Péter Méri am Piano und Veronika Lugósi-Király an der Violine

Podiumsdiskussion: „Kirche an der Seite Israels?“

Friedhelm Holthuis, Präses Bund Freier Pfingstgemeinden

Dr. Reinhardt Schink, Vorsitzender Evangelische Allianz Deutschland

Weitere Sprecher werden noch veröffentlicht

Moderation: Karsten Huhn, IDEA-Hauptstadt-Korrespondent  

Kaffeepause

Kaffee und Kuchen

Zeit zum Netzwerken

Nachmittag

Keynote „60 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen - israelische Perspektive“

Vertreter der israelischen Botschaft

Musikstück

Keynote „60 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen - deutsche Perspektive“

Podiumsdiskussion „60 Jahre Deutschland - Israel, und nun?"

Ulf Poschardt, WELT-Herausgeber*

Sprecher werden noch veröffentlicht

Abend

Abendessen mit israelischem Starkoch Avishay Argentaro

Persönlicher Bericht von Avishay Argentaro, Überlebender des 7. Oktober im Kibbutz Kfar Aza

Keynote

Sprecher wird noch bekannt gegeben

Keynote

Michal Cotler-Wunsch, Antisemitismus-Beauftragte des Staates Israel

Podiumsdiskussion

Avishay Argentaro

Der Kfar Aza-Überlebende hat in seiner Karriere bereits drei israelische Staatspräsidenten bekocht und wird uns beim Gaumenschmaus eines Abendessens an seiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.

Friedhelm Holthuis

Friedhelm Holthuis ist Vater von drei Kindern und Senior-Pastor der Credo Kirche. Die Credo Kirche ist eine Gemeinde mit fünf Standorten. Bereits im Alter von 17 Jahren begann er zu predigen und stellte seine Gabe in den Dienst einer Gemeindegründung in Weener (Ostfriesland). Er träumt davon in jeder Stadt und in jedem Dorf eine Kirche zu sehen, in der man Gott begegnet.

Ulf Poschardt

Ulf Oliver Poschardt ist ein deutscher Journalist, Medienmanager, Publizist und Autor. Von 2016 bis 2024 war er Chefredakteur von WeltN24. Seit Januar 2025 ist er Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider.

Dr. Reinhardt Schink

Der im Strategischen Management promovierte Betriebswirt Dr. Reinhardt Schink, arbeitete seit 1997 in verschiedenen Management-Positionen im Allianz Konzern. Zusätzlich gründete er 2018 ein Start-Up im Bereich digitaler Geographie-Daten. Heute ist er Generalsekretär der EAD.

Josias Terschüren

Josias Terschüren ist Theologe, Politikberater und Pastor. Er ist international gut vernetzt durch sein Theologie-Studium in Budapest und seine Zeit in Brüssel und Berlin für die global tätige Nichtregierungsorganisation Israel Allies Foundation. Seit 2013 arbeitet er in der deutschen Hauptstadt und hilft Christen, Verständnis und Stimme für Israel in Politik und Gesellschaft zu entwickeln.

Luca-Elias Hezel

Für CSI ist Luca Hezel seit 2011 als Sprecher, Reiseleiter und Netzwerker im Einsatz. Seine Vision ist es, Christen aller Generationen mit dem Land, den Menschen und dem Gott Israels in eine lebendige Verbindung zu bringen.

Péter Méri

Der junge ungarische Pianist Péter Méri studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Wettbewerbserfolge beim Steinway Förderpreis und beim Clavis Int. Klavierwettbewerb brachten ihn bereits auf Bühnen in Italien, Ungarn und Russland. Er absolvierte im Studienjahr 22/23 zwei Auslandssemester an der Jerusalem Academy of Music and Dance bei Prof. Yaron Rosenthal.

Veronika Lugósi-Király

Veronika Lugosi wurde im Alter von zehn Jahren in die Abteilung für außergewöhnliche Talente der Franz-Liszt-Musikakademie aufgenommen. 2003 schloss sie ihr Studium als Geigerin als Schülerin von Professor Dénes Kovács ab. Sie hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als junge Solistin nach Belgien, Deutschland, Kanada, Japan, London und in die Schweiz eingeladen.

Dr. Johannes Hartl

Dr. Johannes Hartl hatte bereits fest für den ISB 25 zugesagt. CSI hatte das Event entsprechend auch mit ihm beworben. Allerdings tauchten bei der Reiseplanung logistische Hürden auf, die seine Teilnahme diesmal wider Erwarten leider nicht zuließen.

Avishay Argentaro

Der Kfar Aza-Überlebende hat in seiner Karriere bereits drei israelische Staatspräsidenten bekocht und wird uns beim Gaumenschmaus eines Abendessens an seiner persönlichen Erfahrung teilhaben lassen.

Friedhelm Holthuis

Friedhelm Holthuis ist Vater von drei Kindern und Senior-Pastor der Credo Kirche. Die Credo Kirche ist eine Gemeinde mit fünf Standorten. Bereits im Alter von 17 Jahren begann er zu predigen und stellte seine Gabe in den Dienst einer Gemeindegründung in Weener (Ostfriesland). Er träumt davon in jeder Stadt und in jedem Dorf eine Kirche zu sehen, in der man Gott begegnet.

Ulf Poschardt

Ulf Oliver Poschardt ist ein deutscher Journalist, Medienmanager, Publizist und Autor. Von 2016 bis 2024 war er Chefredakteur von WeltN24. Seit Januar 2025 ist er Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider.

Dr. Reinhardt Schink

Der im Strategischen Management promovierte Betriebswirt Dr. Reinhardt Schink, arbeitete seit 1997 in verschiedenen Management-Positionen im Allianz Konzern. Zusätzlich gründete er 2018 ein Start-Up im Bereich digitaler Geographie-Daten. Heute ist er Generalsekretär der EAD.

Josias Terschüren

Josias Terschüren ist Theologe, Politikberater und Pastor. Er ist international gut vernetzt durch sein Theologie-Studium in Budapest und seine Zeit in Brüssel und Berlin für die global tätige Nichtregierungsorganisation Israel Allies Foundation. Seit 2013 arbeitet er in der deutschen Hauptstadt und hilft Christen, Verständnis und Stimme für Israel in Politik und Gesellschaft zu entwickeln.

Luca-Elias Hezel

Für CSI ist Luca Hezel seit 2011 als Sprecher, Reiseleiter und Netzwerker im Einsatz. Seine Vision ist es, Christen aller Generationen mit dem Land, den Menschen und dem Gott Israels in eine lebendige Verbindung zu bringen.

Péter Méri

Der junge ungarische Pianist Péter Méri studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Wettbewerbserfolge beim Steinway Förderpreis und beim Clavis Int. Klavierwettbewerb brachten ihn bereits auf Bühnen in Italien, Ungarn und Russland. Er absolvierte im Studienjahr 22/23 zwei Auslandssemester an der Jerusalem Academy of Music and Dance bei Prof. Yaron Rosenthal.

Veronika Lugósi-Király

Veronika Lugosi wurde im Alter von zehn Jahren in die Abteilung für außergewöhnliche Talente der Franz-Liszt-Musikakademie aufgenommen. 2003 schloss sie ihr Studium als Geigerin als Schülerin von Professor Dénes Kovács ab. Sie hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als junge Solistin nach Belgien, Deutschland, Kanada, Japan, London und in die Schweiz eingeladen.

Dr. Johannes Hartl

Dr. Johannes Hartl hatte bereits fest für den ISB 25 zugesagt. CSI hatte das Event entsprechend auch mit ihm beworben. Allerdings tauchten bei der Reiseplanung logistische Hürden auf, die seine Teilnahme diesmal wider Erwarten leider nicht zuließen.
Montag: 12.05.25
Vormittag

Begrüßung

Keynote

Ahmad Mansour, Psychologe und Autor

Musikstück

Péter Méri am Piano und Veronika Lugósi-Király an der Violine

Podiumsdiskussion

Ahmad Mansour, Psychologe und Autor

Karoline Preisler, Politikerin und Aktivistin

Kaffeepause

Kaffee und Kuchen

Zeit zum Netzwerken

Mittag

„Ein Staat, zwei Staaten – oder Status quo?“

Josias Terschüren, CSI-Bereichsleiter Politik und Gesellschaft und Luca Hezel, Geschäftsführender Vorstand bei CSI

Musikstück

Keynote

Podiumsdiskussion

Sharren Haskel*

Sprecher werden noch veröffentlicht

*angefragt

Sharren Haskel

Sharren Miriam Haskel-Harpaz ist eine israelische Politikerin und stellvertretende Außenministerin. Sie war Mitglied der Knesset für die Nationale Einheitspartei, nachdem sie zuvor als Mitglied des Likud und für Neue Hoffnung gedient hatte. Bei ihrer ersten Wahl war sie das jüngste Mitglied des Likud und das zweitjüngste Mitglied der 20. Knesset.

Ahmad Mansour

Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft. Er lebt seit 2004 in Deutschland. Er beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft.

Karoline Preisler

Die Volljuristin und Politikerin wurde von der Jüdischen Allgemeinen mit „Frau mit Haltung" betitelt, die BILD nennt Preisler „Deutschlands mutigste Demonstrantin". Karoline Preisler ist der Auffassung, dass Politik und Staatsvolk sich auf der Straße auf Augenhöhe begegnen müssen. Aktuell engagiert sie sich sehr für die am 7. Oktober 2023 in Israel entführten und in den Gazastreifen verschleppten Geiseln.

Sharren Haskel

Sharren Miriam Haskel-Harpaz ist eine israelische Politikerin und stellvertretende Außenministerin. Sie war Mitglied der Knesset für die Nationale Einheitspartei, nachdem sie zuvor als Mitglied des Likud und für Neue Hoffnung gedient hatte. Bei ihrer ersten Wahl war sie das jüngste Mitglied des Likud und das zweitjüngste Mitglied der 20. Knesset.

Ahmad Mansour

Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft. Er lebt seit 2004 in Deutschland. Er beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft.

Karoline Preisler

Die Volljuristin und Politikerin wurde von der Jüdischen Allgemeinen mit „Frau mit Haltung" betitelt, die BILD nennt Preisler „Deutschlands mutigste Demonstrantin". Karoline Preisler ist der Auffassung, dass Politik und Staatsvolk sich auf der Straße auf Augenhöhe begegnen müssen. Aktuell engagiert sie sich sehr für die am 7. Oktober 2023 in Israel entführten und in den Gazastreifen verschleppten Geiseln.

Details

249,00 € – Ticket ab 01.01.2025 

429,00 € – Partnerticket (gültig für 2 Personen)

99,00 € – Ticket für Schüler und Studenten 

Inkludiert ist die Teilnahme am gesamten hochwertigen Programm des Israel Summits sowie Getränke, Kaffeepausen und am Sonntag Abend kulinarische Köstlichkeiten unseres israelischen Star-Kochs zum Abendessen

Der Israel Summit Berlin findet im Herzen der Bundeshauptstadt statt. Die genaue Location wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.

Der Israel Summit beginnt am 11. Mai gegen 12 Uhr und endet am 12. Mai gegen 13 Uhr. Genaue Infos zum Ablauf werden den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
– Änderungen vorbehalten

In einem nahe gelegenen Hotel (fußläufig) haben wir ein Zimmerkontingent für Sie reserviert. 
Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Der Zimmerpreis ist nicht im Veranstaltungsticket enthalten.

Gerne dürfen Sie auch anderweitig eine Unterkunft reservieren.

Partner

EAD Logo
ISB_Logos_ERF
Idea Medienpartner Israel Summit 25
MDL Logo
ISB_Logos_Website-9
Christen an der Seite Israels

Jetzt anmelden

Weitere Events

März
22
Sprecherdienste
Israel – Gottes Volk!? Kann man die biblischen Aussagen auf diesen Nenner bringen? ...
Apr.
9
Sprecherdienste
Israel – Gottes Volk!? Kann man die biblischen Aussagen auf diesen Nenner bringen? Dass Israel mit Gott zu tun hat, steht außer Frage. Nicht umsonst wird ...
Mai
17
Sprecherdienste
Die Frage, ob die Juden den Palästinensern das Land weggenommen haben, berührt einen der zentralsten und zugleich kontroversesten Konflikte unserer Zeit. Historische, religiöse und politische Narrative ...
Juni
6
Reisen
Warum nach Israel reisen? Wird es je wieder sicher werden? Letzteres haben wir nicht in der Hand. Und doch sind wir als CSI seit dem 7. ...
18-35
Jahre
Juni
8
Reisen
Komm mit auf unsere Pfingstreise ins Heilige Land! Zehn Tage lang wollen wir mit etwa 40 jungen Christen ergründen, wo unser Glaube seine Wurzeln hat. Dabei ...
Juli
18
Sprecherdienste
Hast du schon einmal den Schabbat gefeiert? Nicht als bloße Tradition, Sonntags in den Gottesdienst zu gehen, sondern als heilige Zeit der Ruhe, der Gemeinschaft und ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*