Vertrieben im eigenen Land

Vertrieben im eigenen Land

Zwei Jahre und acht Monate Krieg – was heißt das für die jüdischen Gemeinden in der Ukraine? Was heißt das für jene, die als Kinder den Holocaust überlebt haben? Und was können wir von Deutschland aus tun, um ihr Leid zu lindern? Das Ukraine-Team, das im Auftrag von CSI unermüdlich vor Ort im Einsatz ist, hat in diesem neuen Freundesbrief konkrete Antworten.

Teilen:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

15. Juli. 2025
Manche Ansätze zur Bewältigung posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) mögen im ersten Moment zwar überraschend klingen, sind aber durchaus ...
08. Juli. 2025
Die Israelin Gita Koifmann hat selbst die Schoah überlebt und kümmert sich um Holocaust-Überlebende in ihrem Land. ...
16. Juni. 2025
Noch einmal Blumen für die Holocaust-Überlebenden von uns Deutschen – dieser Wunsch begleitet uns seit Beginn dieses ...
10. Juni. 2025
Der 9. Mai ist für die Menschen in den Nachfolgerepubliken der Sowjetunion bis heute ein großer Feiertag. ...
Ausgabe 135 I Mai 2025
25. Apr.. 2025
Pessy Krausz ist noch ein Baby, als der Holocaust mit all seinen unfassbaren Schrecken losbricht. Der jungen ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*