1998
- Gründung der Arbeit durch Theo Ellesat – genau 50 Jahre nach der Staatsgründung Israels
- Gleichzeitig entsteht die Zeitung „Israel Heute“ (inzwischen: „Israelaktuell“) unter redaktioneller Leitung von Joachim Kudlek
- Hauptspendenschwerpunkt: Unterstützung der Rückführung der Juden nach Israel (Alijah)
2002
- Das Ehepaar Lehmann übernimmt die Leitung des Zentralbüros in Zierenberg bei Kassel
2004
- Auf dem Hintergrund der zweiten palästinensischen Terrorwelle („Intifada“) entsteht der Arbeitsbereich zur Unterstützung von Terroropfern aus Israel
2005
- Harald Eckert übernimmt von Theo Ellesat die Leitung der CSI-Arbeit
- Weitere Arbeitszweige entstehen und die Gebets-, Projekt- und Netzwerkarbeit in Deutschland und Europa bekommen zunehmend Priorität
2008
- Zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels und zum 70. Jahrestag der Reichskristallnacht vom 9. November 1938 wird als neuer Arbeitszweig „Tröstet mein Volk“ ins Leben gerufen – unser Engagement für bedürftige Holocaust-Überlebende in Israel
2009
- Erste Jugendreise. Daraus entstand ein bis zwei Jahre später das Netzwerk „Junge Christen für Israel“ unter der Überschrift „Israel Connect“, unser Arbeitszweig für junge Christen
2010
- Bundesweite 40-tägige Fasten- und Gebetsaktion unter der Überschrift „Zeiten der Wiederherstellung“ für Israel und für die deutsch-israelischen Beziehungen
2012
- Gebetskonferenz in Berlin und Unterstützung der Initiative 27. Januar zum 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz (20. Januar 1942)
2013
- Tobias Krämer übernimmt die Geschäftsführung
- 2. Gemeinde-Israel-Kongress in Berlin
2015
- Martin und Hannelore Lehmann gehen in den Ruhestand und ein neues Team übernimmt Büroleitung und Verwaltungsarbeit
Besonderes Engagement: “100-Tage-Gebet”, „Märschen des Lebens“, „Global Prayer Call“
2018
- Jubiläumskonferenz 70 Jahre Israel / 20 Jahre Christen an der Seite Israels
- 3. Gemeinde-Israel Kongress
2020
- Luca-Elias Hezel übernimmt die Leitung von Christen an der Seite Israels e.V.
- Harald Eckert wird zum Präsidenten gewählt
2021
- Die Geschäftsstelle zieht von Bad Homburg nach Herrenberg um