Evangelische Allianz Deutschland: Christen und Juden – Irrwege und Neuorientierung in unserer Zeit

Evangelische Allianz Deutschland: Christen und Juden – Irrwege und Neuorientierung in unserer Zeit

Bibel
Christen glauben an den Gott der Bibel, der zugleich der Gott Israels ist. Doch das Verhältnis zwischen Christen und Juden ist schwierig. Foto: Stocksnap | Pixabay

Obwohl das Christentum ohne seine jüdischen Wurzeln nicht denkbar ist, sind Christen im Laufe der Kirchengeschichte den Juden häufig mit offener Feindschaft begegnet. Bis heute ist das Verhältnis zwischen Christen und Juden kein durchweg gutes. Angesichts der aktuellen Geschehnisse ist eine Neuorientierung dringend notwendig. Eine Veröffentlichung der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) gibt Orientierung und Hilfestellung.

Christen glauben an den einen und wahren Gott, den Schöpfer aller Dinge, der zugleich der Gott Israels ist. Und sie glauben an Jesus Christus als Gottes Sohn und Messias (Erlöser) der Welt. Jesus war Jude; er dachte, lehrte und lebte jüdisch. Auch Paulus, der als der große Heidenapostel gilt, hielt an seiner Zugehörigkeit zum jüdischen Volk fest. Kurz: Das Christentum ist ohne seine jüdische Verwurzelung nicht denkbar.

Wie kann es dann sein, dass Christen im Verlauf der Kirchengeschichte sich als Feinde der Juden erwiesen – und das auch noch biblisch zu begründen suchten? Wieso ist das Verhältnis zwischen Juden und Christen auch heute kein unbedingt gutes? Woher kommen Vorbehalte, Distanz und gar Ablehnung? Was sagt die Bibel dazu und was bedeutet das in der Konsequenz für Christen?

Diesen Fragen ist der Arbeitskreis Israel/Judentum/Nahost der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) nachgegangen und hat Antworten in einer Handreichung unter dem Titel „Christen und Juden – Irrwege und Neuorientierung in unserer Zeit“ formuliert. Thematisiert werden unter anderem die besondere Beziehung zwischen Christen und dem Volk Gottes, Irrwege der Theologie und deren Folgen für die Kirchengeschichte und Verpflichtungen, die sich daraus für Christen heute ergeben.

Die Handreichung kann kostenfrei auf der Seite der EAD heruntergeladen werden.

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

11. Apr.. 2025
Pessach ist eines der wichtigsten Feste des Judentums und erinnert an den Auszug aus Ägypten, also an ...
04. Apr.. 2025
Sie sind älter als das jüdische Volk, sehen sich als Christen der ersten Stunde und stehen treu ...
28. März. 2025
Das Vaterunser ist das einzige Gebet, das Jesus Christus seine Jünger selbst gelehrt hat. In zwei Evangelien ...
17. Feb.. 2025
Christen an der Seite Israels (CSI) hat einen neuen Israel-Kurs veröffentlicht, der zentrale Fragen rund um Israel ...
07. Feb.. 2025
In Deutschland werden jährlich um die 60.000 Bücher neu herausgegeben. Doch die gute alte Bibel bleibt das ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*