Stellungnahme zu Pogrom in Amsterdam: „Wir stehen an der Seite der jüdischen Gemeinschaft”

Stellungnahme zu Pogrom in Amsterdam: „Wir stehen an der Seite der jüdischen Gemeinschaft”

Israel Center Nijkerk
Nach den Angriffen auf Israelis in Amsterdam hängt die Israelflagge vor dem Hauptsitz des Dachverbandes von Christen an der Seite Israels in Nijkerk auf Halbmast. Foto: Christenen voor Israël

Wir sind schockiert über die schrecklichen antisemitischen Angriffe, die sich am Donnerstagabend gegen israelische Staatsbürger in den Niederlanden ereignet haben, die zu einem Fußballspiel angereist waren. Behörden sprechen von einer orchestrierten Jagd auf Juden. Diese Gewalt gegen Juden und Israelis, mitten in Europa, verurteilen wir auf das Schärfste.

Hunderte Israelis wurden bedroht, angegriffen, verfolgt und verprügelt. Zahlreiche Opfer werden im Krankenhaus behandelt. Mehrere Israelis werden am Freitagmorgen noch vermisst. Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog bezeichnete diesen Ausbruch von Gewalt als Pogrom und unterstrich damit die Schwere des Geschehens.

Der Dachverband von Christen an der Seite (CSI) Israels mit Hauptsitz in den Niederlanden, Christenen voor Israël, erklärte in einer Stellungnahme: „Es ist zutiefst erschütternd, dass wir hier in den Niederlanden es versäumt haben, für die Sicherheit der Juden zu sorgen. Als Christen an der Seite Israels stehen wir in unnachgiebiger Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft. Im Israel Center, unserem Hauptsitz in den Niederlanden, ist die israelische Flagge aus Trauer auf Halbmast gesenkt worden. Der Angriff von gestern Abend erinnert in erschreckender Weise an die Ereignisse der Kristallnacht, die am 9. November 1938 stattfand und an die gerade gestern in Amsterdam erinnert wurde. Es ist unverständlich und inakzeptabel, dass sich eine solche brutale Jagd auf Juden im Jahr 2024 in unserer Hauptstadt wiederholen könnte.“

Als Christen an der Seite Israels bitten wir Sie dringend um Gebete für alle Opfer, für die sichere Rückkehr der Vermissten und für das Wohlergehen aller, die nach Israel zurückkehren wollen. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Stimmen zu erheben und für Israel und das jüdische Volk einzutreten.

In den Sozialen Medien wurden Bilder und Videos geteilt, die das Ausmaß der Gewalt zeigen, wie in diesem Beitrag der Israelischen Botschaft auf der Plattform X.

Mehr über die Übergriffe in Amsterdam lesen Sie in diesem Artikel: Anti-jüdische Meute jagt israelische Fußballfans in Amsterdam. (Redaktion CSI)

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

28. Jan.. 2025
Mehr als ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023, dem von der Hamas verübten Angriff auf Israel, ...
27. Jan.. 2025
Eine Umfrage der Jewish Claims Conference offenbart erschreckende Wissenslücken über den Holocaust. Unter anderem wissen in den ...
Ausgabe 133 I Dezember 2024
13. Dez.. 2024
Zwei Schülerinnen und ihre Lehrerin haben an einer Schule in Halle ein Projekt gegen Antisemitismus ins Leben ...
10. Dez.. 2024
Eine Gruppe von Dschihadisten stürzt das Al-Assad-Regime, die Syrer feiern ihre „Befreiung“. Israel sieht Chancen für einen ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*