Luther rückte enorm viel an falscher christlicher Theologie zurecht und war ein Reformator – im wahrsten Sinne des Wortes. Trotzdem bezogen sich die Nationalsozialisten zur Begründung ihrer Verbrechen an den Juden auch auf Luthers Aussagen über das jüdische Volk. Warum haben sich die jahrhundertealte kirchliche Judenfeindschaft und der christliche Antisemitismus mit der Reformation nicht geändert? Wo hatte Luther einen “blinden Fleck”?

 

 

Haben Sie Fragen rund um Israel und das Judentum? Dann fragen Sie! Wir sind erreichbar unter: podcast@csi-aktuell.de

Sie können den Podcast auf unserer Website www.csi-aktuell.de hören sowie auf Spotify und über YouTube: „Frag Pastor Tobias“.