Eine der drei Säulen unserer Arbeit bei Christen an der Seite Israels e.V. und damit auch erklärte Zielgruppe, ist neben Israel und der Gemeinde, die Gesellschaft. Wir wollen mit unserem Dienst nicht nur Israel und die Gemeinden erreichen, sondern auch die Gesellschaft und die Politik. Als Christen respektieren und unterstützen wir die gottgewollte Legitimität und Autorität des Staates. Wir wissen uns dazu berufen, für unsere politischen Leiter zu beten, wo es uns gegeben ist, sie zu beraten und mit unseren Worten und Werken dazu beizutragen, Frieden und Wohlstand in unserer Gesellschaft zu mehren und zu bewahren. Als Arbeitszweig Politik und Gesellschaft wollen wir mit profunden, auf Fakten gegründeten Argumenten und Veröffentlichungen Orientierung und Antwort geben. Sei es in Bezug auf den modernen Staat Israel und die ihm angetragenen Skandale, den Nahostkonflikt und seine Wirren, die heilige Stadt Jerusalem oder das jüdische Volk und modernen Judenhass. Mit gezielten Aktionen, Demonstrationen und Statements sind wir auch in Gesellschaft und Politik Christen an der Seite Israels.
Leitend im Arbeitsbereich „Politik und Gesellschaft“ ist Josias Terschüren. Josias Terschüren ist seit Oktober 2021 als Bereichsleiter Politik und Gesellschaft dafür zuständig, sämtliche Tätigkeiten von CSI auf diesem Gebiet zu koordinieren und strategisch auszurichten. Der studierte Theologe und Pastor (Szent Pál Akademie Budapest, Ungarn) ist bereits seit 2012 im politischen Bereich für verschiedene NGOs tätig gewesen, die sich für Israel einsetzen. Zunächst bis 2013 für ein Jahr in Brüssel, seither in Berlin. Seine Passion besteht darin, sich für eine echte Wende in der deutschen Israelpolitik einzusetzen, zurück zur „Freundschaft der mutigen Tat“, wie Franz Josef Strauß sie einst nannte. Dazu referiert und publiziert er regelmäßig, um Christen zu informieren, zu lehren und zu mobilisieren und andererseits als ihr Repräsentant in Richtung der Politik in diesem Bereich zu fungieren.
VIDEOKOLUMNE
„Blick aus Berlin“ widmet sich Politik und Gesellschaft in DE und IL
MONITORING REPORT
Archiv der Monitoring Reports – Einblick in die deutsch-israelischen Beziehungen
STELLUNGNAHMEN
Unsere Stellungnahmen
POSITIONSPAPIERE
Unsere Positionspapiere
WEBINARE
Webinare mit Josias Terschüren
SPRECHERTÄTIGKEITEN
Josias Terschüren kann als Sprecher angefragt werden
Berichte aus Politik und Gesellschaft
Kommentar: Keine Terrorfinanzierung mit deutschem Geld!
Am internationalen Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar, erschießt ein 21-jähriger Palästinenser vor einer Synagoge in Jerusalem kaltblütig sieben Juden. Einen Tag später eröffnet ein 13-Jähriger Palästinenser in Jerusalem das Feuer auf Passanten. Die allgegenwärtige...
Historiker Michael Wolffsohn im Interview: „Wir sind Freunde, weil ihr ihr seid“
Im März 2023 spricht der Historiker Michael Wolffsohn auf der Jubiläumskonferenz von Christen an der Seite Israels. Im Vorfeld hat der Politikberater Josias Terschüren mit dem renommierten Autor über den anstehenden 75. Geburtstag Israels, das Atomabkommen mit dem...
Gedenken an Olympia-Attentat: Ein goldener Moment in der deutsch-israelischen Geschichte
Von: Josias Terschüren Der 50. Jahrestag des palästinensischen Terroranschlags gegen das israelische Olympiateam bei den Münchener Sommerspielen 1972 drohte ein Desaster zu werden. Doch dann kam alles anders. Es stand lange auf der Kippe, aber schlussendlich kam er...
Israels neue Regierung kann Geschichte schreiben
Israel hat gewählt. Wahlsieger Benjamin Netanjahu befindet sich in Koalitionsverhandlungen mit den Parteien seines Blocks. Erste Ministerposten sind bereits vergeben. Stück für Stück wird deutlich, was für die kommenden Jahre zu erwarten ist. ...
Wahlen in Israel, mal wieder!
Und täglich grüßt das Murmeltier: Israel wird am 1. November das fünfte Mal in nur knapp dreieinhalb Jahren an die Wahlurnen gehen. Ein Ausweg aus dem politischen Patt ist nicht in Sicht. Wir zeigen die größten Herausforderungen auf, mit denen sich Israel aktuell...
50 Jahre Olympia-Terror: Verstolpert Bundesregierung Chance auf Versöhnung?
Der Abbas-Eklat im Kanzleramt war nur der Auftakt für den nächsten, sich anbahnenden Skandal. Der fünfzigste Jahrestag des palästinensischen Terrorattentats gegen das israelische Team bei den Münchener Sommerspielen von 1972 droht ein Desaster zu werden. ...
Wer hat legitime Rechtsansprüche an Jerusalem?
Von: Josias Terschüren Der rechtliche Status Jerusalems ist kompliziert. Wer die Gültigkeit der an der Stadt erhobenen Rechtsansprüche bestimmen möchte, muss in die Zeit der Wirren während und nach dem Ersten Weltkrieg zurückgehen. Damals fiel Jerusalem nach...
Boomerang – Deutsche Fördermittel für palästinensische Antisemiten
Seit Jahrzehnten unterstützen die Staaten der EU unter dem Titel der Entwicklungshilfeund Demokratieförderung eine Armada von palästinensischen Organisationen. Darunterbefinden sich Berichten zufolge auch solche, denen Beziehungen zu...
Die unpopuläre deutsche und israelische Ukraine-Politik des solidarischen Abwägens
Deutschland und Israel sind beide für ihre Ukraine-Politik stark kritisiert worden. Josias Terschüren führt ein in die unpopuläre, aber solidarische Politik des Abwägens beider Länder. Beitrag als...
Amnesty International – Von der Menschenrechtsorganisation zur Propagandaschleuder
Amnesty International bezichtigt Israel in einem Anfang Februar veröffentlichten Bericht der „Apartheid“. Sind die Anschuldigungen wahr? Beitrag als PDF Nach Human Rights Watch und B’Tselem...