Rivlin zum 10. israelischen Staatspräsidenten gewählt

Die Knesset hat am 10. Juni 2014 Reuven Rivlin zum israelischen Staatspräsidenten gewählt. Der Likud-Politiker erhielt in der Stichwahl gegen Meir Schitrit 63 von 116 gültigen Stimmen.

Die Knesset hat am 10. Juni 2014 Reuven Rivlin zum israelischen Staatspräsidenten gewählt. Der Likud-Politiker erhielt in der Stichwahl gegen Meir Schitrit 63 von 116 gültigen Stimmen.

Der 74-jährige Rivlin, der als Favorit in das Rennen um die Präsidentschaft gegangen war, wird am 24. Juli das Amt von Schimon Peres übernehmen. Die Amtszeit des israelischen Staatspräsidenten dauert sieben Jahre, eine Wiederwahl ist nicht möglich.

Der Likud-Politiker erhielt im ersten Wahlgang am Vormittag 44 Stimmen und konnte damit noch nicht die erforderliche Mehrheit von 61 Stimmen erreichen. Der Knesset -Abgeordnete Schitrit von der Partei „HaTnuah“ erzielte mit 31 Stimmen überraschend das zweitbeste Ergebnis und ging damit in die Stichwahl, bei der er sich mit 53 Stimmen jedoch nicht gegen Rivlin durchsetzen konnte.

Bereits im ersten Wahlgang schieden die anderen Kandidaten aus. Die frühere Knesset -Abgeordnete Dalia Itzik erzielte mit 28 Stimmen das drittbeste Ergebnis. Die frühere Richterin am Obersten Gerichtshof Dalia Dorner konnte 13 Stimmen auf sich vereinen, Nobelpreisträger Daniel Schechter erhielt eine Stimme.

Rivlin war von 2003 bis 2006 und von 2009 bis 2013 Knesset-Sprecher. Der 1939 in Jerusalem geborene Jurist wurde 1988 erstmals in die Knesset gewählt. Von 1988 bis 1993 war er Vorsitzender der Likud-Partei. Unter Premierminister Ariel Scharon (2000–2005) war er Minister für Kommunikation. Rivlin ist verheiratet und hat vier Kinder. (Israelnetz)

Bild: Reuven Rivlin am 10. Juni 2014 mit Medienvertretern in der Knesset. Foto: Yonatan Sindel/Flash90