Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert
Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder dieser Welt zusammen. Auch die Generalversammlung der UNO beschäftigt sich in ihren Diskussionen weitaus öfter mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten als etwa mit Syrien oder dem Iran. Die für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständige UNESCO verabschiedet am laufenden Band Resolutionen, in denen die historischen Bezüge des Judentums zum Land negiert werden. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Grund genug, der Frage nachzugehen: Wie halten es die Vereinten Nationen mit Israel?
Artikelnummer: BE0008AF
Paperback | Juni 2018
336 Seiten | 16,1 x 2 x 23,3 cm | 738 g
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin | ISBN: 9783955652494
Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert
Artikelnummer: BE0008AF
Paperback | Juni 2018
336 Seiten | 16,1 x 2 x 23,3 cm | 738 g
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin | ISBN: 9783955652494
24,90 €
Johannes-Kepler-Straße 6
71083 Herrenberg
Deutschland
[email protected]
Tel. 07032 7846 700
[email protected]
Tel. 07032 7846 700