Gott – an Israel gebunden I Teil 2

Frag Pastor Tobias Podcast

Obwohl Israel es immer wieder vermasselt, lässt Gott sein Volk nicht los. Er möchte die Herzen seines jüdischen Volkes erneuern. Dafür setzt er den Neuen Bund ein, durch den auch wir Christen zum Volk Gottes hinzukommen. Wie genau stellt Gott das an, und warum geht er solche Umwege?

Jüdisches Neujahrsfest: Glückwünsche zu Rosch HaSchanah

Der Anfang eines Jahres bietet Gelegenheit zur Beziehungspflege – auch in der Politik. Entsprechend nehmen Politiker aus der Region und darüber hinaus Kontakt zu Jerusalem auf. Deutschland dankt dabei für Hilfe während der Flutkatastrophe.

„Rosch HaSchanah“: Juden feiern Neujahrsfest

In Synagogen weltweit ertönen am Abend des 6. September 2021 die Schofarhörner. Sie läuten das neue jüdische Jahr 5782 ein. Im Judentum beginnt ein neues Jahr mit Tagen der Buße. Diese besondere Zeit erinnert an die erste Sünde der Menschen und sollte von Reue geprägt sein.

„Der Herr liebt die Tore Zions“ – Geistlicher Impuls aus Jerusalem

Wenn Menschen in der Weltgeschichte umherirren, tragen sie das mit sich, was ihnen kostbar ist, was ihnen „Gott“ ist. Deshalb gibt es heute weltweit so viele wichtige Orte, so viele „Heiligtümer“. Beim Gott Israels ist das umgekehrt. Er hat Zion gegründet, Jerusalem erwählt, um dort einen Prüfstein, einen allgemein gültigen Maßstab zu setzen. Das gilt, auch wenn dieser Stadt alles fehlt, was einen Ort bedeutend werden lässt – wie der Schwabe Conrad Schick Mitte des 19. Jahrhunderts festgestellt hat.

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*