Die Videokolumne „Blick aus Berlin – Einsichten und Ansichten zu den deutsch-israelischen Beziehungen“ ist eine Koproduktion von Christen an der Seite Israels e.V. und Israelnetz. Auf zweimonatlicher Basis berichtet Josias Terschüren darin über aktuelle Entwicklungen in den deutsch-israelischen Beziehungen, analysiert und kommentiert diese. Die Videos werden über unsere Social Media Kanäle (Youtube, Facebook, und Instagram), sowie über unsere Websites und Newsletter verbreitet. Ziel ist es neue gesellschaftliche Schichten, gerade auch junge Menschen, mit einem faktenbasierten, ausgeglichenen Narrativ in Bezug auf Israel zu erreichen.
Sie können die Videokolumne auf Youtube abonnieren, wir bieten sie aber auch als Podcast auf Spotify an. Außerdem können Sie alle Ausgaben der Videokolumne hier als PDF Datei herunterladen.
Israels neue Regierung kann Geschichte schreiben
Israel hat gewählt. Wahlsieger Benjamin Netanjahu befindet sich in Koalitionsverhandlungen mit den Parteien seines Blocks. Erste Ministerposten sind bereits vergeben. Stück für Stück wird deutlich, was für die kommenden Jahre zu erwarten ist. ...
Wahlen in Israel, mal wieder!
Und täglich grüßt das Murmeltier: Israel wird am 1. November das fünfte Mal in nur knapp dreieinhalb Jahren an die Wahlurnen gehen. Ein Ausweg aus dem politischen Patt ist nicht in Sicht. Wir zeigen die größten Herausforderungen auf, mit denen sich Israel aktuell...
50 Jahre Olympia-Terror: Verstolpert Bundesregierung Chance auf Versöhnung?
Der Abbas-Eklat im Kanzleramt war nur der Auftakt für den nächsten, sich anbahnenden Skandal. Der fünfzigste Jahrestag des palästinensischen Terrorattentats gegen das israelische Team bei den Münchener Sommerspielen von 1972 droht ein Desaster zu werden. ...
Boomerang – Deutsche Fördermittel für palästinensische Antisemiten
Seit Jahrzehnten unterstützen die Staaten der EU unter dem Titel der Entwicklungshilfeund Demokratieförderung eine Armada von palästinensischen Organisationen. Darunterbefinden sich Berichten zufolge auch solche, denen Beziehungen zu...
Die unpopuläre deutsche und israelische Ukraine-Politik des solidarischen Abwägens
Deutschland und Israel sind beide für ihre Ukraine-Politik stark kritisiert worden. Josias Terschüren führt ein in die unpopuläre, aber solidarische Politik des Abwägens beider Länder. Beitrag als...
Amnesty International – Von der Menschenrechtsorganisation zur Propagandaschleuder
Amnesty International bezichtigt Israel in einem Anfang Februar veröffentlichten Bericht der „Apartheid“. Sind die Anschuldigungen wahr? Beitrag als PDF Nach Human Rights Watch und B’Tselem...
Olaf Scholz, der Israelfreund?
Die Koch-Kellner-Logik deutscher Außenpolitik. Wer kocht, wer serviert nur? Schon am Tag der Amtseinführung stritten die Koalitionäre darüber. Wer entschied diese Runde für sich? Beitrag als PDF...
Bundestagswahl und deutsche Israelpolitik
Deutschland hat gewählt. Egal, ob nun Jamaika oder die Ampel kommt, Grüne und FDP werden mitregieren. Eine der beiden Parteien dürfte das Außenministerium übernehmen. Diese neue Konstellation wird auch Auswirkungen auf die deutsch-israelischen Beziehungen haben...
Kampf um die Deutungshoheit – Was ist antisemitisch?
Seit Jahren gibt es eine international anerkannte Arbeitsdefinition des Antisemitismus. Sie ist Grundlage weltweit für den Versuch, dem Antisemitismus den Garaus zu machen. Doch nun kommen ausgerechnet aus jüdischer Richtung und von Israels Außenminister Signale,...
Der aktuelle Gaza-Konflikt und die deutsch-israelischen Beziehungen
Die Bilder, Videos und Nachrichten des jüngsten Gaza-Konfliktes sind allgegenwärtig. Doch was waren die Hintergründe des Konflikts, wie hat sich die Bundesregierung dazu verhalten und welche Erkenntnisse bleiben nach dem Scharmützel? ...