Opas Vermächtnis

Opa Meieranz baut in seinem Schrebergarten an der Karl-Marx-Straße leuchtende Gladiolen, Duftwicken und zuckersüße Himbeeren an. Seine Enkel lieben ihn für seine Großzügigkeit, besonders wenn er die große weiße Emailleschüssel voll Zuckerbrezeln bäckt. Wenn im Schwarz-Weiß-Fernseher etwas über Israel kommt, weint Opa. Er war im Krieg gewesen, wie so viele. Deutscher Wehrmachtsoldat an der langen, wandernden Ostfront. Über die Herkunft seines seltenen Namens, so beharrt Opa, gebe es „nichts zu erzählen“.

Indes wachsen die Enkel im beengten ostdeutschen Alltag auf und versuchen, sich die Bilder von Papas Jerusalem-Lesezeichen vorzustellen, die aus DDR-Perspektive Lichtjahre entfernt scheinen.

Dann fällt die Mauer, die Enkel entdecken die Welt. Das Leben ist mäßig aufregend, bis eines Tages, sechs Jahre nach Opas Tod, ein Anruf alles verändert. Zwei Schwestern der „dritten Generation“ machen sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach Opas Vermächtnis, das sich auf Tausenden von Kilometern zwischen Deutschland, Polen und Israel langsam entfaltet.

Mit zahlreichen Abbildungen
www.opas-vermaechtnis.de

Artikelnummer: BE0080AR
Taschenbuch | November 2020
412 Seiten | 14,2 x 2,5 x 21,1 cm | 520 g
AZAR GbR | ISBN: 978-3-944603-34-6

„Da gibt es NICHTS zu erzählen!“

„Da gibt es NICHTS zu erzählen!“

Opas Vermächtnis

Mit zahlreichen Abbildungen
www.opas-vermaechtnis.de

Artikelnummer: BE0080AR
Taschenbuch | November 2020
412 Seiten | 14,2 x 2,5 x 21,1 cm | 520 g
AZAR GbR | ISBN: 978-3-944603-34-6

14,95 

Weitere Produkte

Festschrift – 25 Jahre Christen an der Seite Israels

Jubiläumsfestschrift

0,00 

Das Israel-Projekt

18,00 

Warum uns Israel fasziniert

22,00 

Die Zeichen der Zeit

7,90 

Grenzenloses Israel

8,50 

ALEF-BET

11,90 

Wozu Israel?

15,90 

Tacheles – Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik

26,00 

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*
Lassen wir Israel spüren, dass es in diesen Zeiten der Not nicht alleine ist!