Demonstration in der Bundeshauptstadt – Wegner: Berlin steht fest an der Seite Israels

Demonstration in der Bundeshauptstadt – Wegner: Berlin steht fest an der Seite Israels

Die Redner der Solidaritätskundgebung für Israel in Berlin.
Die Redner der Solidaritätskundgebung für Israel in Berlin. Foto: Sören Erhardt

Nach dem verheerenden Angriff der Hamas auf Israel gehen in Berlin rund 2000 Menschen auf die Straße, um sich mit dem jüdischen Staat zu solidarisieren, darunter auch Spitzenpolitiker.

Etwa 2000 Menschen haben sich am Sonntag vor dem Brandenburger Tor versammelt, um ihre Solidarität mit Israel zum Ausdruck zu bringen. An der Kundgebung nahmen Bundes- und Landespolitiker teil. Hintergrund war der Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel.

In einem Redebeitrag betonte der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner (CDU), dass Berlin fest an der Seite Israels stehe. Von Berlin gehe die Botschaft der bedingungslosen Solidarität mit Israel aus.

Wegner verurteilte spontane Unterstützungskundgebungen in Berliner Bezirk Neukölln. Dort hatten sich am Samstag Menschen versammelt, um den Angriff der Hamas zu feiern. Mitglieder des Netzwerks Samidoun verteilten Süßigkeiten. Solcher Hass habe keinen Platz auf Berliner Straßen. Berlin werde alles unternehmen, um jüdisches Leben zu schützen. Mit Blick auf eine mögliche Gegenreaktion Israels sagte Wegner: „Israel hat uneingeschränkt das Recht auf Selbstverteidigung.“ Er schloss seine Rede mit: „Beten wir gemeinsam für Israel. Denken wir an die Menschen in Israel. Schalom Israel“.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Josias Terschüren von Christen an der Seite Israels haben als Redner auf der Demonstration ihre Solidarität mit Israel bekundet. Foto: Paula Grohmann

Israel nicht geschwächt

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, bezeichnete den Angriff auf Israel als „das wahre Gesicht der Hamas“. Wer das immer noch nicht verstanden habe, dem sei nicht mehr zu helfen. Israel habe nun das Recht und die Pflicht, sich zu verteidigen. Israels Antwort werde so stark sein, dass „sie“ nie wieder angreifen können. „Wer denkt, Israel ist geschwächt, irrt sich.“

Prosor verurteilte ebenfalls die Kundgebungen in Neukölln. Und warnte: Berlin müsse aufpassen, dass Samidoun Berlin nicht zu einem zweiten Gaza mache.

Kritik an Terror-Sympathisanten in Neukölln

Die Bundestags-Vizepräsidenten Petra Pau (Linke) sagte zu den Vorfällen in Neukölln: „Wer diese Verbrechen feiert, in Berlin oder im Internet, wird zum Komplizen dieser Verbrechen“.

Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft (DIG), forderte, an Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gerichtet, umgehend ein Verbot von Samidoun.

Die amerikanische Botschafterin Amy Gutmann sagte, dass Präsident Joe Biden (Demokraten), die US-Administration und die gesamte amerikanische Gesellschaft bedingungslos an der Seite Israel stünden. Die amerikanische Regierung werde zudem die Unterstützung geben, die Israel brauche.

Weiterhin sprachen unter anderem die stellvertretende Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Landespolitikerin Bettina Jarasch (Grüne), der Landesvorsitzende der FDP Berlin, Christoph Meyer, die Sprecherin der Wertinitiative Anna Staroselski sowie Josias Terschüren von Christen an der Seite Israels (CSI).

Aufgerufen zur Demonstration hatten unter anderem die Werteinitiative, die Deutsch-Israelische-Gesellschaft und die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD). (Israelnetz/Redaktion)

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

19. März. 2025
Nach gescheiterte Geiselverhandlung greift die Armee wieder Ziele im Gazastreifen an. Ein alter Bekannter kehrt in die ...
11. März. 2025
484 unendlich lange Tage und Nächte hat es gedauert, bis Keith Shmuel Siegel im Rahmen eines Waffenstillstands-Abkommens ...
10. März. 2025
Israel ist das Silikon Valley des Nahen Osten. Seit mehr als 500 Tagen befindet es sich im ...
21. Feb.. 2025
Donald Trump schlägt vor, den Gazastreifen zu übernehmen und in eine Art „zweite Riviera“ zu verwandeln. Dort ...
20. Feb.. 2025
Die Übergabe der toten israelischen Geiseln gerät bei den Palästinensern zu einem Volksfest. In Israel zerreißt der ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*