Grenze zum Gazastreifen: Unterirdische Mauer fertiggestellt

Grenze zum Gazastreifen: Unterirdische Mauer fertiggestellt

Die unterirdische Sicherheitsanlage führt an der Grenze zum Gazastreifen entlang und ist 65 Kilometer lang.
Die unterirdische Sicherheitsanlage führt an der Grenze zum Gazastreifen entlang und ist 65 Kilometer lang. Foto: IDF

Eine unterirdische Mauer säumt auf israelischer Seite den Gazastreifen. Das teuerste Bauprojekt seit der Staatsgründung soll verhindern, dass Hamaskämpfer über Tunnel nach Israel eindringen.

Im Beisein des israelischen Verteidigungsministers Benny Gantz (Blau-Weiß) ist nach dreieinhalb Jahren Bautätigkeit am Dienstag an der Grenze zum Gazastreifen eine unterirdische Stahlmauer fertiggestellt worden. Wie tief sie ist, bleibt geheim, doch überirdisch ergänzt ein sechs Meter hoher elektronisch gesicherter Zaun die Barriere.

Gantz spricht von einer „eisernen Mauer“ zwischen der Hamas und der israelischen Bevölkerung und ist überzeugt: „Diese Barriere wird den israelischen Bürgern ein Gefühl der Sicherheit geben und es dieser schönen Region ermöglichen, sich weiter zu entwickeln und zu gedeihen.“

Die größte Bedrohung für Terror-Organisationen stelle es dar, wenn die Bürger im Süden Israels ihr Leben normal weiterlebten. „Wir werden weiterhin unsere Bereitschaft aufrechterhalten, jeden Versuch zu vereiteln, israelischen Bürgern zu schaden, wobei der Schwerpunkt auf Raketenangriffen aus dem Gazastreifen liegt.“ Das gelte auch für den Transfer von Wissen und Technologie aus dem Iran sowie die Terrorzellen der Hamas in Judäa und Samaria.

Um die Realität in Gaza zu ändern und langfristig Ruhe zu bekommen, müsse die Hamas ihre Aufrüstung stoppen und „die Rückkehr unserer Jungs ermöglichen“. Er rate der Hamas, „sich mit diesen Problemen zu befassen und sich nicht auf Drohungen zu konzentrieren”.

Sensoren, Stahl und Kameras

Die Mauer ist 65 Kilometer lang, es wurden etwa 140.000 Tonnen Eisen und Stahl sowie 220.000 Lastwagenladungen Beton verbaut. Die Mauer ist mit einer Meeresbarriere, hunderten Kameras, Radaren und Elektrosensoren ausgestattet.

Die Anlage wurde in Zusammenarbeit von Armee und Verteidigungsministerium geplant und errichtet, nach Angaben des Verteidigungsministeriums waren mehr als 1.200 Personen an der Umsetzung des Projekts beteiligt. Zur Zeit wird ein ähnliches Projekt im Norden des Landes entlang der libanesischen Grenze durchgeführt.

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

Ausgabe 134 I April 2025
04. Apr.. 2025
Sie sind älter als das jüdische Volk, sehen sich als Christen der ersten Stunde und stehen treu ...
26. März. 2025
Während der Westen über Hilfszahlungen debattiert und Israel strategisch auf die neuen Machthaber reagiert, droht Syrien nach ...
21. Feb.. 2025
Donald Trump schlägt vor, den Gazastreifen zu übernehmen und in eine Art „zweite Riviera“ zu verwandeln. Dort ...
14. Feb.. 2025
Seit Jahrhunderten wurde die jüdische Verbindung zum Land Israel allgemein anerkannt, nicht so heute. Die Geschichte des ...
28. Jan.. 2025
Mehr als ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023, dem von der Hamas verübten Angriff auf Israel, ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*