Offenbar brutal ermordet: Deutsch-israelische Geisel Shani Louk ist tot

Offenbar brutal ermordet: Deutsch-israelische Geisel Shani Louk ist tot

Shani Louk
Wurde mit 22 Jahren von Hamas-Terroristen ermordet: Shani Louk. Foto: Privat

Eine Mitteilung der israelischen Armee bringt der Familie von Shani Louk traurige Gewissheit: Die 22-jährige Geisel ist tot. Im Gazastreifen werden die Bodeneinsätze ausgeweitet.

Die von der Hamas in den Gazastreifen verschleppte Deutsch-Israelin Shani Louk ist tot. Das erfuhr die Mutter Ricarda Louk in der Nacht zu Montag von der israelischen Armee. Demnach wurde ein Schädelknochen der 22-Jährigen entdeckt und mithilfe des eingereichten Vergleichsmaterials per DNA-Test identifiziert. Das Auswärtige Amt bestätigte zunächst nur den Tod einer deutschen Person.

Die Mutter sagte als Reaktion, wenigstens habe ihre Tochter nicht gelitten. Shani hatte am Supernova-Musikfestival teilgenommen, auf dem Hamas-Terroristen am 7. Oktober ein Massaker verübten. Nach dem Überfall kursierte im Internet ein Video, das zeigt, wie die junge Frau halbnackt auf einem Pick-up abtransportiert wird.

Das israelische Außenministerium und die Botschaft in Berlin bekundeten auf der Plattform X ihre Anteilnahme: „Shani, die von einem Musikfestival entführt und von Hamas-Terroristen gefoltert und im Gazastreifen zur Schau gestellt wurde, erlebte unvorstellbare Schrecken. Unsere Herzen sind gebrochen.“

Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog sagte zum Fund des Schädels im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung: „Das bedeutet, dass diese barbarischen, sadistischen Tiere ihr einfach den Kopf abgehackt haben, als sie Israelis angriffen, folterten und töteten. Es ist eine große Tragödie, und ich spreche ihrer Familie mein tiefes Beileid aus.“

Hamas-Führer Sinwar: Geiseln gegen alle Häftlinge austauschen

Unterdessen äußerte sich der Hamas-Führer im Gazastreifen, Jahja Sinwar, zum ersten Mal seit dem Terrorangriff mit mehr als 1.300 Toten. Am Samstagabend bekundete er laut der israelischen Zeitung „Yediot Aharonot“ die Bereitschaft, alle israelischen Geiseln zu befreien – im Austausch gegen die Freilassung „aller unserer Häftlinge, die in euren Gefängnissen festgehalten werden“. Einen Teil der mehr als 230 Geiseln hält der Palästinensische Islamische Dschihad fest.

Die israelische Armee hat ihre Bodeneinsätze im nördlichen Gazastreifen ausgeweitet. Nach eigenen Angaben tötete sie über Nacht Dutzende Hamas-Terroristen, die sich in Häusern verbarrikadierten und Soldaten angreifen wollten. Etwa 20 seien bei einem Drohnenangriff zu Tode gekommen. Die Hamas sprach von „schweren Kämpfen“ mit der „einmarschierenden Besatzungstruppe“.

Militärsprecher Daniel Hagari teilte mit: „Wir führen eine erweiterte Bodenoperation in den Gazastreifen durch.“ Er fügte an: „Truppen bewegen sich auf die Terroristen zu. Die Terroristen verbarrikadieren sich an Abschussrampen, und wir greifen sie aus der Luft an.“

Weitere Raketenangriffe auf Israel

Die Terrorgruppe setzte ihre Raketenangriffe auf israelische Städte fort. In Rischon LeZion bei Tel Aviv wurde ein Wohnhaus getroffen. Verletzte gab es nicht. Am Montag gab es unter anderem in Jerusalem Luftalarm.

In Nordisrael kam ein Soldat bei einem Unfall ums Leben. Sein Panzer hatte sich überschlagen. Drei weitere Armeeangehörige wurden verletzt. (Israelnetz)

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

13. Juni. 2025
Die israelische Armee hat in der Nacht zum 13. Juni 2025 einen präzise und von langer Hand ...
13. Juni. 2025
In mehreren Angriffswellen nimmt Israel Nuklear- und Raketenanlagen im Iran ins Visier. Der Iran kündigt eine „schwere ...
13. Juni. 2025
Sie kamen am frühen Morgen und hatten nur ein Ziel: möglichst viele Juden zu töten. Mehr als ...
12. Juni. 2025
Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Tal Shoham verbrachte 505 Tage in der Hand der Hamas. Sechs Wochen nach seiner ...
06. Juni. 2025
Es ist zum Verzweifeln. Die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz auf der re:publica und im Nachgang von ...
Artikel •
04. Juni. 2025
Krieg gibt es. Seit Menschengedenken. Auch unsere Zeit ist eine Zeit des Krieges und so stellt sich ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*