Wie Jesus Frauen begegnete: Vorbild für das Hilfsprogramm SHINE

Wie Jesus Frauen begegnete: Vorbild für das Hilfsprogramm SHINE

Die Stadt Jericho
Jericho im Westjordanland ist die tiefstgelegene Stadt der Welt; die Stadtmitte liegt rund 250 Meter unter dem Meeresspiegel. Auf dem nahegelegenen „Berg der Versuchung“ hat Jesus laut der Bibel 40 Tage lang gefastet. Foto: Daniel Case | Wikipedia | CC BY-SA 3.0

Von Hannah Trusch und Seeds of Hope

In der heutigen Kultur und Gesellschaft Jerichos werden Frauen oft als minderwertig oder untergeordnet betrachtet – das war bereits vor gut 2000 Jahren so. Doch Jesus pflegte einen radikal anderen Umgang mit Frauen und begegnete ihnen mit Wertschätzung. Genau daran orientiert sich das von Seeds of Hope ins Leben gerufene Programm SHINE.

In Jericho gibt es für Frauen kaum Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten außerhalb ihres Hauses. Es ist schwer für sie, einen Ort zu finden, an dem sie sich willkommen fühlen und sie selbst sein können; zu sehr ist ihre Kultur von Scham und Angst vor Verurteilung geprägt.

Solche Orte schafft die von Christen an der Seite Israels unterstützte Hilfsorganisation Seeds of Hope mit dem Programm SHINE. So bietet SHINE verschiedene Kurse und Treffen an: Von Gruppen, die sich mit persönlicher Entwicklung und Bildung befassen, bis hin zu Zumba-Kursen unter weiblicher Anleitung und Frauen-Gymnastikzeiten im Kulturzentrum. Das Programm wird von Frauen für Frauen geleitet, damit sie in Gemeinschaft und Selbstvertrauen wachsen können.

Das widerspricht nicht nur radikal jeglicher Norm in Jericho, sondern sendet auch eine gezielte und kraftvolle Botschaft an jede Teilnehmerin: Dein Wachstum und deine Gesundheit sind wichtig genug, um Priorität zu haben. Eigene Bedürfnisse zu priorisieren ist für die meisten Frauen schwierig, ebenso wie sich zu entspannen. Sich selbst als wertvoll und würdig zu sehen, steht im Widerspruch zu den täglichen Botschaften an die Frauen in Jericho. Deshalb veranstaltet Seeds of Hope Spa-Tage, an denen Freiwillige die Frauen von Jericho verwöhnen und dringend benötigte Ruhe und Entspannung bieten, um ihnen so das Herz Jesu nahezubringen.

Eine ständige Erinnerung an Gottes Liebe

Raeda berichtet, dass sie dringend diese Unterstützung brauchte, nachdem sie Opfer von schrecklichem und häufigem Missbrauch durch ein Familienmitglied wurde. Von ihrer Familie und ihren Freunden wurde sie verurteilt und mit Scham konfrontiert. Ihre Gemeinschaft machte sie verantwortlich für das Geschehene und stieß sie aus. Dann fand ihre Mutter SHINE.

Sie brachte ihre Tochter wöchentlich zur Gruppe und beobachtete, wie Raeda langsam begann, ihre Geschichte zu teilen. Ihr wurde mit Respekt und Wertschätzung begegnet und sie begann, in der Gemeinschaft ihr eigenes Selbstbewusstsein und ihren eigenen Wert wiederzuentdecken. Die Frauen in der SHINE-Gruppe waren eine ständige Erinnerung an Gottes Liebe auf dem Weg ihrer Heilung. Mittlerweile ist Raeda glücklich verheiratet, aber sie nimmt mit ihrer Mutter immer noch am SHINE-Programm teil. Sie haben aus erster Hand die lebensverändernde Kraft der Gemeinschaft erfahren und möchten sie weitergeben.

Fadwa, die Leiterin von SHINE, ist in der gleichen Gegend aufgewachsen. Sie nutzt ihre eigenen Erfahrungen und ihr eigenes Wachstum, um andere Frauen in größere Freiheit zu führen. Das Programm befreie Frauen von vielen Einschränkungen und Überzeugungen, die durch Bräuche und Traditionen in ihnen verwurzelt seien. „Wir lehren sie, wie sie mit den Problemen und Herausforderungen umgehen und betonen die Bedeutung von Gottes Gegenwart in ihrem täglichen Leben“, erzählt Fadwa.

Seeds of Hope möchte dem radikalen Beispiel Jesu folgen. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Frauen von Jericho weiter in Gemeinschaft und ins Selbstvertrauen zu führen, während sie die vollkommene Liebe ihres himmlischen Vaters entdecken.

Mehr über unseren arabisch-christlichen Projektpartner Seeds of Hope und wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie hier!

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

14. März. 2025
Vier Tage voller prägender Begegnungen, intensiver Gespräche und Unmengen an Slush-Eis – das beschreibt nicht nur das ...
10. März. 2025
Was passiert, wenn Teenager mit deutschem, israelischem und arabischem Hintergrund zusammenkommen und sich über Glauben austauschen? Die ...
05. Feb.. 2025
Das Musical Minds-Programm des von Christen an der Seite Israels (CSI) unterstützten Jaffa-Instituts bietet benachteiligten Kindern in ...
Ausgabe 133 I Dezember 2024
19. Dez.. 2024
Eigentlich ist der Dezember nicht die Jahreszeit, um Bedürftige in der Ukraine zu besuchen. Die Witterungsbedingungen erschweren ...
19. Dez.. 2024
Die Adventszeit ist in vollem Gange, Geschenk für Freunde und Familie werden geplant und bestellt. Doch vielleicht ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*