Antisemitismus – gefährliche Normalität

Antisemitismus – gefährliche Normalität

Antisemitismus – ein Thema, das besonders an Gedenktagen präsent wird und unsere deutsche Öffentlichkeit immer wieder beschäftigt. Woher Antisemitismus kommt, wie er sich über die Jahrhunderte verändert hat und zwischen welchen Arten der Judenfeindschaft heute unterschieden wird, besprechen wir in unserem neuen Podcast. Hier stellen wir zudem einen einfachen Selbsttest vor mit dem jeder prüfen kann, ob in ihm wider Erwarten vielleicht doch antisemitische Grundüberzeugungen stecken.

Teilen:
Play Video

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

13. Juni. 2025
Sie kamen am frühen Morgen und hatten nur ein Ziel: möglichst viele Juden zu töten. Mehr als ...
30. Mai. 2025
Am Abend des 1. Juni beginnt in diesem Jahr das Wochenfest Schawuot. Juden erinnern damit an die ...
16. Mai. 2025
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – und damit der Schoah – und 60 Jahre deutsch-israelische diplomatische ...
13. Mai. 2025
Der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, Philipp Peyman Engel und der Psychologe Ahmad Mansour kritisieren auf einem Podium ...
09. Mai. 2025
Gott hat sich vom Volk Israel abgewendet, weil es ihm untreu war. Daher hat es sich sein ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*