Antisemitismus – gefährliche Normalität

Antisemitismus – gefährliche Normalität

Antisemitismus – ein Thema, das besonders an Gedenktagen präsent wird und unsere deutsche Öffentlichkeit immer wieder beschäftigt. Woher Antisemitismus kommt, wie er sich über die Jahrhunderte verändert hat und zwischen welchen Arten der Judenfeindschaft heute unterschieden wird, besprechen wir in unserem neuen Podcast. Hier stellen wir zudem einen einfachen Selbsttest vor mit dem jeder prüfen kann, ob in ihm wider Erwarten vielleicht doch antisemitische Grundüberzeugungen stecken.

Teilen:
Play Video

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

29. Sep. 2023
Das Laubhüttenfest (Sukkot) ist das dritte und letzte große Wallfahrtsfest, zu dem früher ganz Israel zum Tempel ...
27. Sep. 2023
Was passiert, wenn Gott Gebetsanliegen erhört, konnte ein junges, neues Leitungsteam von Christen an der Seite Israels ...
19. Sep. 2023
Juni 2023, an der israelisch-libanesischen Grenze. Wir treffen einen interessanten Mann, nennen wir ihn Jarson. Jarson war ...
11. Sep. 2023
75 Jahre – das ist für einen Staat eigentlich kein Alter. Wenn dieser Staat aber Israel heißt ...
08. Sep. 2023
Seit mehr als einem Jahr ist Ron Prosor Israels Botschafter in Deutschland. Christen an der Seite Israels ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*