Mit der Filmdokumentation #schalom75 Israels 75. Geburtstag feiern

Mit der Filmdokumentation #schalom75 Israels 75. Geburtstag feiern

Seine besondere Geschichte macht den noch jungen Staat Israel einzigartig. Foto: Shai Pal/Unsplash

75 Jahre – das ist für einen Staat eigentlich kein Alter. Wenn dieser Staat aber Israel heißt und eine – bis in die Gegenwart – derart spannende, bisweilen dramatische Geschichte hat, dann lohnt sich ein genauerer Blick auf diesen Staat und seine Entwicklung. Eine gute Möglichkeit dafür bietet die Dokumentation #schalom75. Sie kann kostenfrei bezogen und privat oder im Rahmen eines öffentlichen Filmabends gezeigt werden.

Produziert hat diesen Film das christliche Medienwerk aseba, welches Teil der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) ist. Anlässlich des 75. Geburtstags Israels im Jahr 2023 hat sich ein aseba-Team im Sommer des vergangenen Jahres mit der Frage auseinandergesetzt, „was Israel so einzigartig macht“. Immerhin werde der Staat von Politik, Medien und auch der UNO besonders beobachtet, heißt es auf der Website von aseba.

Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage kam das Team um die Bibel nicht umhin, in der die besondere Beziehung von Gott zu seinem Volk Israel beschrieben wird. Sie führte aber auch in die jüngere, grauenvolle Vergangenheit des Holocaust, der untrennbar mit dem jüdischen Volk verbunden ist. Diese traumatischen Erfahrungen gingen der Gründung des Staates Israel unmittelbar voraus. Gleichzeitig gibt es so viel mehr zu entdecken, was Israel ausmacht: Es ist fruchtbar inmitten der Wüste, ein Ort bedeutender Innovationen und zählt gegenwärtig zu den zehn glücklichsten Ländern dieser Erde – ungeachtet aller anhaltenden inneren und äußeren Spannungen und Konflikte.

75 Minuten für 75 Jahre

Aus den vielen verschiedenen Aspekten der Suche nach der Besonderheit Israels entstand schließlich der exakt 75-minütige Dokumentarfilm „#schalom75 – Gottes einzigartige Treue“. Der Untertitel ist dabei bewusst gewählt, denn ohne Gottes Treue ist Israel nicht denkbar, so Regisseur Timo Roller gegenüber Christen an der Seite Israels (CSI): „Israel ist einzigartig! Am jüdischen Volk und am modernen Staat Israel zeigt sich die Treue Gottes – bis heute. Dass dieser Staat vor 75 Jahren gegründet wurde, drei Jahre nach dem Holocaust, und bis heute existiert – durch alle Kriege und Krisen hindurch –, ist ein lupenreines Wunder! Mit #schalom75 wollen wir dieses Wunder feiern und den Menschen die besondere Bedeutung Israels vor Augen führen, die auf natürliche Weise gar nicht erklärbar wäre. Gott hat auf übernatürliche Weise Geschichte mit Israel geschrieben.“

Diese Faszination möchten die Macher von #schalom75 gerne weitergeben und mit vielen Menschen teilen – insbesondere der jungen Generation. Daher wird der Film allen Interessierten kostenfrei von aseba zur Verfügung gestellt. Dies gilt für Einzelpersonen, aber insbesondere auch für Veranstaltungen, bei denen die Dokumentation zum 75. Geburtstag Israels gezeigt werden kann. Christen an der Seite Israels unterstützt gerne bei der Durchführung eines solchen Events.

Hier erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie den Film bestellen können.

Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Zeitung „Israelaktuell“, Ausgabe 134. Sie können die Zeitung hier kostenlos bestellen. Gerne senden wir Ihnen auch mehrere Exemplare zum Auslegen und Weitergeben zu.

Teilen:

Drucken:

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

03. Jan.. 2025
International gilt die Zwei-Staaten-Lösung als favorisierter Ansatz zur Lösung des Nahostkonflikts. Der Nahost-Experte Mordechai Kedar warnt hingegen ...
Ausgabe 133 I Dezember 2024
20. Dez.. 2024
Während die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Israel derzeit eher Anlass zur Sorge geben, erläutert Dr. ...
20. Dez.. 2024
Chanukka findet dieses Jahr zeitgleich zu Weihnachten statt. Vom 25. Dezember bis zum 2. Januar 2025 feiern ...
16. Dez.. 2024
Es ist nicht nur die aktuelle Jahreszeit, die das Gefühl von Dunkelheit vermittelt – es ist auch ...
13. Dez.. 2024
Zwei Schülerinnen und ihre Lehrerin haben an einer Schule in Halle ein Projekt gegen Antisemitismus ins Leben ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*