Israel im Gebet zur Seite stehen

Israel im Gebet zur Seite stehen

Angesichts der aktuellen Krise im Land beten Christen für Israel. Foto: Canva

Israel befindet sich in einer Zeit der Krise. Die Bevölkerung ist tief gespalten und die Polarisierung scheint sich nur noch zu verstärken.

Von Roger F. van Oordt und Cornelis Kant

Am Montag, den 24. Juli stimmte die Knesset über die von der Regierung vorgeschlagenen Reformen bezüglich der Befugnisse des Obersten Gerichtshofs ab. Wer die Analysen und Kommentare aufmerksam liest, gewinnt den Eindruck, dass es sich hier eigentlich eher um einen Kampf für oder gegen die Person Netanjahus handelt.

Israel lebt seit seiner Wiedergründung im Jahr 1948 in einem Umfeld der Feindschaft und Bedrohung. Auch in der internationalen Politik ist Israel oft isoliert. Aufgrund der aktuellen internen Spaltungen scheine Israel jedoch keine Feinde mehr zu brauchen, schrieb ein politischer Kommentator. Für ein Land und ein Volk wie Israel ist das sicherlich katastrophal. Schließlich ist das Volk Israel immer noch dazu berufen, „ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation“ (2. Mose 19,6) für den Gott Israels zu sein.

Parallelen zum Alten Testament

Auch in der Bibel lesen wir, dass das Volk Israel manchmal eine Zeit innerer Spaltung und Streit durchlebte. Zur Zeit Nehemias kehrte das jüdische Volk aus dem babylonischen Exil zurück und die Mauern Jerusalems und des Tempels wurden wieder aufgebaut. Es war jedoch keine leichte Aufgabe. Die Israeliten sahen sich mit Widerstand von außen und internen Spaltungen konfrontiert. Es war eine äußerst gefährliche Situation, die die Menschen noch verletzlicher machte. Es ist auffallend, wie viele Ähnlichkeiten zwischen der damaligen Situation Nehemias und Esras und der Situation, in der sich Israel heute befindet, bestehen. Zur Zeit Nehemias wurden die Probleme auf eindrucksvolle Weise deutlich: Das gesamte Volk bekannte seine Schuld und demütigte sich vor Gott (Nehemia 9). Sie versprachen auch, von nun an nach dem Wort Gottes zu leben.

Als Christen an der Seite Israels ist es nicht angebracht, sich für eine Seite zu entscheiden. Das jüdische Volk hat seine eigene Regierung und sein eigenes Parlament. Wir haben den Juden seit fast 2000 Jahren gesagt, was sie denken und tun sollten und was nicht. Obwohl jeder seine Meinung hat, wollen wir immer an der Seite des Volkes Israel stehen, denn der Gott Israels hat mit dem gesamten jüdischen Volk einen ewigen Bund geschlossen.

Was wir tun können, ist für Israel zu beten. Unsere Bitten und unsere Demut den Bitten Israels hinzuzufügen, damit der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs Erbarmen mit seinem Land und Volk haben kann.

Wir möchten Sie ermutigen, in dieser Zeit das gesamte Bibelbuch Nehemia in der Stille mit Gott zu lesen und darüber zu meditieren.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Christenen voor Israel, Niederlande.

Teilen:

Drucken:

Print Friendly, PDF & Email

Informiert bleiben.

Weitere Artikel

21. Sep. 2023
Seit etwa einem Jahr begibt sich der 1. Vorsitzende von Christen an der Seite Israels (CSI), Luca ...
11. Sep. 2023
75 Jahre – das ist für einen Staat eigentlich kein Alter. Wenn dieser Staat aber Israel heißt ...
08. Sep. 2023
Seit mehr als einem Jahr ist Ron Prosor Israels Botschafter in Deutschland. Christen an der Seite Israels ...
17. Aug. 2023
Innerhalb der israelischen Bevölkerung gibt es eine Randgruppe, die häufig nicht wahrgenommen und schlicht vergessen wird: die ...
31. Jul. 2023
Welche Rolle spielt der Staat Israel für Christen heute? Reicht es nicht, sich mit dem biblischen Volk ...
10. Jul. 2023
„Wenn die Juden in ihr Land zurückkommen, dann lass' ich mich beschneiden“, soll Luther im Spott gesagt ...

Suche

Informiert bleiben

Name*
Datenschutz*